• 1. Aktuell
  • 2. Field of Volley Livestream
  • 3. MOOCs
    • vobaMOOC #4
    • vobaMOOC #3
    • vobaMOOC #2
    • vobaMOOC #1
    • Making of ...
  • 4. Praxisvideos
    • Praxisvideos MOOC #1
      • Bewegungssehen
      • Spielnahes Aufwärmen mit der Koordinationsleiter
      • Ausführliches Aufwärmen zu Beginn langer Trainingseinheiten
      • Volleyball im Schulsport
      • Oberes Zuspiel (Pritschen) mit koordinativen Zusatzaufgaben
      • Technikvariationstraining oberes Zuspiel (Pritschen)
      • Technikvariationstraining Aufschlag
      • Anwendungstraining Richtung erkennen
      • Wettkampftraining Spielform Aufbaukönige
      • Wettkampftraining Spielform 3:3 mit einem Zuspieler
      • Beispiele Erwerbstraining Anwendungstraining
    • Praxisvideos MOOC #2
      • Kinder- und Jugendtraining SV Raspo Lathen
        • Kleine Hürden zur Überbrückung von Wartepositionen
        • Lass das Baby nicht fallen!
        • Koordinationsleiter
        • Krafttraining mit der Smartphone-App
        • Aufschlagtraining mit Gymnastikreifen
        • Baggern mit dem Rohr
        • Bodenmarkierungen
        • Tennisbälle beim Angriffstraining
        • Ballfangkorb als Ziel
        • Hütchen als Markierungspunkte
        • Die Fehler machen die Gegner!
        • Gruppeneinteilung, Übungsvielfalt, "Lauern!"
        • Knotenpunkte der Techniken beobachten
        • Spielform: Rein-Raus
        • 4 gegen 4 mit "Best-of-Three" zum Punkten
      • 3. Liga SC Alstertal-Langenhorn
        • Mobilisieren und Kräftigen zum Trainingsbeginn
        • Koordination mit Ball und Fuß
        • Zurück und vor und 2 Bälle
        • Zwei Serien sind wichtig für den Lerneffekt
        • Spezielles Zuspielertraining
        • Annahme-Challenge auf dem Halbfeld
        • Schnelligkeitstraining zwischendurch
        • Pendeleinschlagen mit Libero als Hilfszuspieler
        • Drei Bälle ausspielen mit Korrektur
        • Wettkampf "Sechs gegen Vier" mit Akzentuierung
      • Auf dem Weg in die Jugend-Nationalmannschaft
        • Übungen zur Einführung und Verbesserung des oberen Zuspiels
        • Übungen zur Verbesserung des oberen Zuspiels
        • Von der einfachen Annahmeübung bis zum abschließenden Angriff
        • Einführung des frontalen Angriffsschlags
        • Auf dem Weg zum Jugend-Nationalspieler (Sichtung)
        • Auf dem Weg zur Jugend-Nationalspielerin (Sichtung)
        • Hannes Krochmann im Kurzinterview
        • Luca Dierks im Kurzinterview
      • 2. Bundesliga VCO Schwerin
        • Koordination und Schnelligkeit
        • Baggern mit einem kleinen Volleyball
        • Annahmetechnik
        • Annahmetraining aus unterschiedlichen Aufschlagwinkeln und Aufschlag vom Podest
        • Raumaufteilung zwischen zwei Annahmespielerinnen
        • A-Aufschlag und B-Aufschlag
        • Annahmetraining mit Video-Analyse
        • Verbesserung des Armzugs beim Schnellangreifer
        • Zuspielertraining mit Körben als Ziel
        • Zuspielertraining mit Zusatzaufgabe (Wegschubsen)
        • Mittelspieler: Gesicherte Bälle am Netz
        • Blocktraining
        • Die Libera und der hohe Pass nach außen
        • Wenn die Annahme nicht klappt: Ruhig bleiben als Trainer
        • Einschlagen: Mitte und außen
        • Angriff Mitte und diagonal
        • Spielform mit Sonderregeln
      • 1. Bundesliga SSC Palmberg Schwerin
        • Mein Buch, mein Heiligtum
        • Individuelles Aufwärmen
        • Kräftigen mit Ball
        • Einspielen trainerzentriert
        • 2 Bälle gleichzeitig - Kommunikation und Übersicht
        • Nachlaufübung Baggern und Pritschen
        • Ballkontrolle - Hinterfeldangriff - Abwehr
        • Ballkontrolle - Zuspiel - Angriff - Abwehr
        • Aufschlagtraining mit dem Elastikband - Kurze Aufschläge
        • Elastikband im Training: Aufschlag - Annahme - Zuspiel - Angriff
        • Einzeltraining Zuspieler
        • Technikvariationstraining Zuspiel
        • Einzeltraining Aussenangreifer extreme Diagonale
        • Einzeltraining Aussenangreifer longline
        • Einzeltraining Mittelangreifer
        • Einzeltraining Diagonalangreifer
        • Technikvariationstraining Hinterfeldangriff Pos. VI
        • Einzeltraining Libera
        • Einspielen für Libera
        • Abwehr mit Hilfszuspiel
        • 5 gegen 5: Angriff und Abwehr
        • "Schule" und Wettkampf/Competition
        • Side out - Abwehr - Gegenangriff - "Schule"
        • Vier-Ball-Übung - "Schule"
        • 5 und 5 bis 10 - Wettkampftraining I
        • Wettkampftraining II
    • Praxisvideos MOOC #3
  • 5. Tipps
    • Swiss Volley
      • Technik Guidelines
      • Athletik Guidelines
      • Training Guidelines
      • Praxisbeilage Swiss Volley Magazin
    • AVCA - American Volleyball Coaches Association
      • Aufschlag in die Naht: Wer nimmt den Ball an?
      • Aufwärmen & Einspielen, 2 mit 2 am Netz
      • Beinarbeit und Schrittkombinationen für Mittelblocker und Mittelangreifer
      • Kräftigung für Finger- und Handgelenkeinsatz beim Pritschen
    • Jump Volleyball
      • Bewegung zur Zuspielposition
      • Bewegung zum Annahmeort
      • Annahmespieler beobachten den Aufschläger
  • 6. Techniken
    • Aufschlag
    • Annahme
    • Zuspiel
    • Angriff
    • Block
    • Abwehr
  • 7. Trainingsarten
    • Ergänzungstraining
    • Technik-Lernen
    • Erwerbstraining
      • Standardbedingungen
      • Koordinative Zusatzaufgaben
      • Veränderte Ballwahrnehmung
      • Aufmerksamkeitslenkung und -kontrolle
      • Technikvariationstraining
      • Handlungsketten
    • Anwendungstraining
    • Wettkampftraining
  • 8. Interviews
    • Maren Brinker und Christian Fromm
    • Bart-Jan van der Mark, VCO Schwerin
    • Felix Koslowski, SSC Palmberg Schwerin
  • 9. Häufige Fragen und deren Antworten
    • Was bedeutet "MOOC"?
    • Unterschied: Diese Webseite und Online-Kurs
    • Ziele von vobaMOOC
    • Finanzierung
    • Welche Landesverbände erkennen den Volleyball-TrainerMOOC als Fortbildung an?
    • Kostenlos einschreiben vs. Kostenpflichtig als Fortbildung anmelden
    • Werden Aufgaben anerkannt, wenn diese schon vor der offiziellen Anmeldung als Fortbildung erbracht wurden?
  • 10. Volleyball Online Kongress
  • 11. HowTo
  • 12. vobaMOOC
    • Über
    • Newsletter
    • Facebook, Twitter & Co.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Wer?

Verlauf löschen

Seite erstellt mit Grav - The Modern Flat File CMS

Aktuell Tipps Swiss Volley

Swiss Volley

Hauptziel von Swiss Volley ist die Verbreitung und Förderung des Volleyballsports.

  • Technik Guidelines
  • Athletik Guidelines
  • Training Guidelines
  • Praxisbeilage Swiss Volley Magazin

Links:
  • https://www.youtube.com/user/SwissVolleyOfficial/videos
  • http://www.volleyball.ch/swiss-volley/nachwuchs-trainer/trainer/
  • http://www.volleyball.ch/swiss-volley/nachwuchs-trainer/trainer/swiss-volley-guidelines/